Beiträge von PdVgA

    Ein Foto von dem Aufbau oder Stoßkopf wäre hilfreich. Wenn die Stoßbewegung durch den Frässpindelantrieb erfolgt, müssen doch zuvor die Achsen in Position gebracht werden?

    Das ist ja eine gute Nachricht! Dann werde ich mich mal um einen Messtaster kümmern und hoffen, dass ich das mit der Paramterierung hinbekomme. Dürfte ich mich gegebenenfalls nochmal an dich wenden? Benötige ich für den BTR Betrieb eine bestimmte Übertragungssoftware und sind die Programmlängen dann tatsächlich unbegrenzt? Aktuell nutzenden zur Datenübertragung DMG NC-Transfer.

    Wenn ich als Rentner Zeit finde, bin ich hier. :face_with_tongue:

    Die Dateigröße für den BTR-Betrieb wird nicht durch die CNC begrenzt. Ganz wichtig ist nur der Handshake bei der Datenübertragung. Entweder Hardware- oder Software-Handshake. 7-Draht bzw. 3-Draht-Verbindung. Die Blockgröße beim Einlesen wird in MC 93 in kByte angegeben. In der Regel waren das 10kByte. Jeder Block wird nach dem Bearbeiten automatisch aus dem Speicher gelöscht. Die Datenübertragung läuft sozusagen im Hintergrund und die Steuerung bildet eigene Satnummern.

    Falls über die V24 / RS232 noch mehr Infobedarf besteht, könnte ich mal eine Beschreibung aufsetzen. 1984 habe ich mal eine Übertragungssoftware in Assembler geschrieben. Einiges ist also noch im Kopf kleben geblieben.

    Heute ist die Datenkommunikation ja in jedem CAM-System enthalten und man muss nur noch die korrekten Einstellungen vornehmen.

    Hallo Sebastian.

    Der Messtaster kann von Heidenhain, m&h (hexagon) oder Renishaw sein. Letztendlich gehts um die 3 Signale: Batteriewarnung, Betriebsbereit und Schaltsignal. Der m&h wird mit dem Anzugsbolzen ein/ausgeschaltet.

    Der BTR-Betrieb ist mit Deinem Softwarestand möglich. Die Datenübertragung wird nicht im Part-Memory-Bereich, sondern im Automatikbetrieb gestartet. Nach ca. 10% der übertragenen Daten kannst Du mit NC-Start loslegen. Nicht besonders kompliziert.

    Hallo Sebastian.

    Tolle Maschine. Top Zustand. Mit "Klodeckeltisch" (Maho-Sprachgebrauch :smiling_face: ) , Werkzeugwechsler und guten Softwarestand. Fehlt eigentlich nur noch der Messtaster.

    Viel Erfolg und Spaß mit Deiner Maschine.

    <CGLP 68 oder 220>

    Bei mobil sind oder waren ? das die Sorten Vactra Nr. 2 und Vactra Nr. 4

    Grundsätzlich gilt an allen MAHO-Maschinen mit Gleitführung und ohne Zahnkupplungen: Führungsbahnöl mit Viskosität 220 und vor allem überwiegend demulgierend.


    Die Ausnahme mit 68er Öl gilt nur für Maschinen mit Zahnkupplungen und Zentralantrieb, weil die Kupplungen sonst hängen bleiben (verkleben). Z.B. MH400P, MH600P usw.

    In dem Zusammenhang kommt immer wieder das Problem des Verbrauchs zur Sprache. Die Erfahrung hat gezeigt, das bei bewegten Achsen ein 16 Minuten Impuls nicht überschritten werden sollte. Ganz sicher fährt man mit der Einstellung 8 Minuten.

    Das Ding hat mal um die 150 € gekostet.

    Um die Feder einzubauen, sollte man die Spindel ausbauen. Aber es gab auch Kollegen die sie eingewickelt haben. ACHTUNG! sehr gefährlich und mehr als mühsam. Spindel raus/rein ist evtl. sogar schneller.

    Bitte prüfe die ID-Nummer bevor Du bestellst.

    per Reedkontakt der Vorschub nur zugeschaltet wenn der Kopf oben war

    Hallo René.

    Bei einigen Maschinentypen (MH600E / C / E2 ...) gibt es bereits einen Schalter am Spindelstock. Der Schalter hat das BMK 15S6 und wird betätigt, sobald ein Gegenhalter oder der Fräskopf angebaut ist. Den könnte man verwenden. Allerdings müsste man einen Blick in den Schaltplan werfen.


    Gib mal Deine Schaltplannummer an. Aluschild an der Schaltschranktür. Die Nummer beginnt mit "E-" und eine 4- oder 6-stellige Zahl. Evtl. hat Florian den passenden Plan dazu. Schön wäre, wenn Du Dich mal in der Vorstellungsecke meldest.

    Weiter viel Spaß mit Deiner MAHO.

    Hallo Florian.

    Dieser Upload enthält zwei verschiedene Schaltpläne. Ist das so gewollt?

    1. Seite 1-67, Typ: MH600E, Maschinenserie: 1076, Plannummer: E200380 (Auf dem Typenschild am Schaltschrank)
    2. ab Seite 68, MH600E, Serie 438, E5837

    Der erste Plan ist für eine MH600E mit AC-Antriebstechnik. Die zweite noch mit DC-Antriebstechnik.

    Maschinen wurden in verschiedenen Losgrößen gebaut. Jede Losgröße bekam eine Seriennummer und der Schaltplan gilt für alle Maschinen dieser Serie. Eine Losgröße konnte schon mal mehr als 100 Maschinen sein.

    Hallo Adrian.

    Wenn ich Deine Maschine sehe, fällt mir eine Geschichte ein. Kabinenaufbauten kamen bei MAHO erst Ende der 70er. Bei der ersten MC500, basierend auf der MH700NC, hat man tatsächlich mal eine Duscholux-Kabine angebaut. Mein ehemaliger Service-Chef hat mal gesagt: "Wenn die in Pfronten die Maschinen nicht dicht bekommen, sollten sie sich mal an Blohm und Voss halten. Die haben sogar U-Boote dicht gekriegt." :smiling_face:


    MH500C made in N51°15.040'E9°15.880

    Hallo. Im Westerwald war ich Ende der 70er und in den Achzigern unterwegs. Klaus kenne ich nicht. Habe zwar mal 1 Jahr in Bielefeld bei DMG gesessen, dort aber nur den MAHO-Part betreut. Mit den Gildemeister-Drehmaschinen hatte ich nur wenig Berührung. Eher mit den Graziano-Drehmaschinen, an denen auch die 432 angebaut wurde.

    Ab 1997 habe ich im Retrofit gearbeitet und dabei unter anderen viele MAHO-Maschinen (MH500 bis MH1600) auf Heidenhain-Steuerung umgerüstet. Bei der Gildemeister hätte ich Dir wahrscheinlich nicht helfen können.


    Sonnige Grüße aus dem Habichtswald zum Westerwald.


    Übrigens MAHO-Maschinen, bis zur Größe MH600, wurden hier gebaut. N51°15.040'E9°15.880

    1992 wurde das Werk geschlossen.

    MAHO_Bad-Emstal.jpg

    Hallo. Werde in Kürze 66 und bin nach über 51 Jahren Arbeitsleben im Ruhestand. Habe KEINE Maschine, aber die MAHO's repariert. Schau mich hier mit meiner "rosaroten MAHO-Brille" um und werde helfen, wenn ich kann. Wenn diese verdammte Corona-Geschichte ein Ende hat werde ich auf alten Römerpfaden lang laufen.


    Auf der EMO 1981 wurde die Philips CNC Serie 3000 (MAHO 432) erstmals präsentiert. Auch die CNC 6600 mit 7-Segmentanzeigen kenne ich noch.


    Ich wünsche Euch viel Erfolg mit Euren MAHO-Maschinen.


    Achso - PdVgA bedeutet übrigens PräsidentDesVereinsGegenAbkürzungen :winking_face:


    FG Helmut