Beiträge von Jack Maynard

    Servus Schlueterfan,

    bei mir spannt die Horizontalspindel auch nicht mehr; tippe auch auf das Tellerfederpaket; ggf magst Du ja mal die Demontageanleitung scannen und hier ins Forum stellen - wäre sehr hilfreich :smiling_face:

    Vielen Dank erst aml und viel erfolg bei Deiner Reparatur!

    Gruß

    Thomas

    Hi Lukas,

    das schaut nach Philips 432 Steuerung aus; hierfür solltest Du Input zu dem Maschinenkonstanten hier im Forum finden können.

    Wenn Du die CPU aus dem Rack ziehst und eine Foto von den EPROMS postest, dann läßt sich der SW Stand feststellen und die passenen Maschinenkonstanten leichter finden.

    Viel Erfolg

    Thomas

    Hallo mozturk,

    ich hatte auch schon das gleich Problem mit der 386er CPU mit Co-Prozessor und der SW 6701-703. Nach dem Einschalter der Maschine bleibt die Steuerung im TestMenue hängen und bootet nicht vollständig. Die Ursache war eine defekter Co-Prozessor; ich habe mit einen bei ebay bestellt, eingebaut (ist ja gesockelt) und dann hat die Steuerung wieder einwandfrei funktioniert. Kosten etwa 40€.

    Siehe diesen Beitrag aus dem Forum:


    Viel Erfolg!

    Thomas

    Hallo,

    wie von Marco beschrieben, ist die HW unterschiedlich. Die Maschine unterstützt entweder OTT oder ISO Typ B; je nachdem mit welcher HW die Machine ausgerüstet ist muss das Mass korrekt eingestellt sein und dann natürlich der passende Anzugsbolzen der Werkzeugaufnahmen entsprechend zur Ausrüstung der Maschine passen.

    Du hast wohl eine Maschine, die für OTT System ausgerüstet ist.

    Gruß

    Thomas

    Hi Johan,

    war welcome to the MAHO forum. And hope you will have great fun with your MH400E :smiling_face:

    Good to hear you are also a regular viewer on the channel of RotarySMP!

    Regards

    Thomas

    Hi Nejc,

    warm welcome to the MAHO forum! All the beste to get the MH600E up and running. I sure you'll all the tricks and bits and pieces required for your project!

    Greetings to Slovenia!

    Please enter your machine details in the signature.

    Thomas

    Hallo Rafael,

    wie oben von mir beschrieben; es gibt unterschiedliche Varianten der Platinene in der Handkommandostation (mit und ohne Relais). Mit Relais muss beim Hochfahren der Steuerung bereits 24V an der Handkommandostation anliegen, ansonsten kommt der Telnet Fehler beim Booten.

    Zwei Optionen dies zu fixen:

    1. 24V Versorgung zur handkommandostation unklemmen auf andere 24V Versorgnung, die beim Einschalten sofort anliegt (siehe Schaltplan deiner Maschine)

    2. Relais in der Kommandostation modifizieren und brücken


    Viel Erfolg!

    Thomas

    Hallo Torsten,

    willkommen hier im MAHO Forum; Dir kann hier sicherlich geholfen werden. In der Regel stehen die Daten über die Seriennummer auf dem Typenschild der Maschine.

    Gruß

    Thomas

    Hallo Alex,

    geht es nach dem Formatieren weiter?

    Ich hatte schon mal ein ähnliches Problem allerdings mit einer 386er CPM mit Co-Pro. Bei mir war der Co-Prozessor defekt; die Karte hat nicht mehr gebootet und blieb im Startbildschirm hängen. Ich habe dann den Co-Pro getauscht, dann hat es wieder funktioniert. Fazit: ggf. mal den Prozessor tauschen; wenn dieser gesockelt ist, ist das ja kein großes Problem.

    Viel Erfolg!

    Thomas

    Hallo Jovica,

    willkommen im MAHO Forum und viel Erfolg und Spass mit Deiner MH600E!

    Ich bin sicher, dass Dir mit Hilfe der Schwarmintellegenz hier im Forum geholfen werden kann.

    Viel Erfolg auch in Deiner Selbständigkeit!


    Gruß

    Thomas

    Hi Valentin,

    warm welcome from my side; may you please add your milling machine details in the signature please!

    Take care and good luck in problem solving with the strong help of swarm intelligence!

    Thomas

    Hallo docv888,

    es gibt zwei Varianten der 386e Karte. Dir "R" Version und die "P" Version.


    Unterschiede aus meiner Sicht:

    "R":

    - kein Co-Prozessor, damit auch keine Huckepackplatine, auf der Main- und Co-Prozessor platziert sind

    - keine RAM Speichererweiterung auf separater Huckepackplatine


    Hätte man die beiden Huckpackplatinen (RAM und Prozessor), dann kann man wohl eine "R" in eine "P" Version konvertieren.


    Gruß

    Thomas

    Hi Silverhawk,

    kein Thema, gerne können wir uns gegenseitig auch mal in einem Teams Meeting online helfen, wenn Not am Mann ist.

    Ich verwende den Standard PP von Fusion für die MAHO ohne gedrehte Achsen, also mit der orginalen MAHO Anordnung.

    Gruß

    Thomas

    Hi Silverhawk,

    nein, das passt schon; das Koordinatensystem, das Du zum Konstruieren genutzt hast, hat nicht direkt mit dem Koordinatensystem zu tun, dass Du im Fertigungsmode anlegen musst. In dem Menue für das Setup musst Du den Ursprung und die Ausrichtung des Kartesischen Koordinatensystems festlegen und zwar so, dass die Toolorientierung in der z-Achse zu Liegen kommt - hier also in Richtung der Bohrachse.

    Gruß

    Thomas

    Hi Silverhawk,

    ich bin nicht sicher, ob ich dich korrekt verstehe; im Fertigungsmode musst Du zuerst ein Setup definieren, in dem Du ein transponiertes Koordinatensystem festlegen musst (Ursprung und Achsenausrichtung; z-Achse ist dann die Spindelorientierung in Fusion; die wird dann zu y-Achse nach dem PP). Hier musst Du aufpassen, wenn Du noch, wie ich, mit den OrginalMAHO-Achsorientierung unterwegs bist, weil der MAHO PP die Achsen dann entsprechend im generierten G-Code automatisch transponiert. Nach anfänglichen Versuchen, wirst Du das aber schnell raushaben.

    Gruß

    Thomas

    Hallo HDT,

    ich hatte den I62 auch schon, wenn das Schütz, das stehende Spindel sicherstellen soll, vor dem Gangwechsel nicht schaltet; es ist eine Schütz, das zeitverzögert schalten sollte; die Zeit ist, glaube ich, auf 1,5 sec. eingestellt, zumindest war das bei meiner Maschine so. Den Status kannst Du auch auf der Bitleiste (bei mir Bit 23 im PLC Mon) auf dem Bildschirm überprüfen; Du müsstest im Schaltplan prüfen, auf welchem Eingang das Analogsignal in die I/O Karte (Eingangskarte) eingelesen wird.

    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png

    Schau auch mal hier: RE: Fehler I62

    Ein weiterer Grund könten die Schaltnocken an den Getriebschaltaktoren sein; auch dies kannst Du im PLC Monitor überpüfen.

    pasted-from-clipboard.png


    Viel Erfolg

    Thomas

    Hallo Redl,

    es gibt verschiedene Platinen Revisionen in der Handkommandostation; wesentlicher Unterschied ist ein verbautes Relais auf der Platine. Mit Relais müssen die 24V an der Kommandostation schon beim Booten des Rechner anliegen; bei meiner Maschine ist das nicht der Fall und das führt genau zu dem Verhalten, das Du beschreibst "Contol/TELET" <failed>; soblad Du den Stecker der Handkommandostation absteckst, bootet die Anlage wieder korrekt ohne Fehler.

    2 Lösungsmöglichkeiten:

    1. Relais Feature deaktivieren

    2. 24V bei Booten schon verdraten zur Kommandostation


    Hier die Details:

    pasted-from-clipboard.png

    Viel Erfolg!

    Gruß

    Thomas